Energy Healing - Aufarbeitung der eigenen Kindheit
- Arie Bal
- 21. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
„So schlimm war es auch wieder nicht, anderen erging es viel schlechter...“ – diese Aussage wird häufig verwendet, um schmerzhafte Kindheitserinnerungen zu relativieren. Viele Menschen, die in ihrer Kindheit Vernachlässigung, emotionale oder körperliche Gewalt erfahren haben, neigen dazu ihre Erfahrungen zu verharmlosen. Diese Entschuldigung/Ausrede dient oft als Schutzmechanismus, um sich mit den tiefen, schmerzhaften Emotionen nicht auseinandersetzen zu müssen, welche mit diesen Erlebnissen verbunden sind.
In der Kindheit sind wir auf die Fürsorge und den Schutz unserer Eltern vollkommen angewiesen. Doch für etliche von uns war diese Zeit von Mangel geprägt – sei es an Liebe, Verbundenheit, Aufmerksamkeit oder Sicherheit. Wenn wir uns an diese Erfahrungen erinnern, kann es schmerzhaft sein jene Realität zu akzeptieren. Um diesen Schmerz zu vermeiden, neigen wir dazu, die negativen Aspekte unserer Kindheit zu minimieren. „Es war doch gar nicht so schlimm“ oder „Das war damals völlig normal“ werden zu einem Mantra, das uns hilft, die schmerzhaften Erinnerungen erfolgreich zu verdrängen.
Diese Verdrängung hat oft tiefere Wurzeln. Man möchte seine Eltern schonen und ja nicht in ein schlechtes Licht rücken. Durch das Aussprechen der negativen Aspekte der Kindheit werden zudem Schuld- und Schamgefühle geweckt und man glaubt die Eltern damit zu verletzen, verunehren, oder zu diskreditieren. Diese Loyalität kann so weit führen, dass man bereit ist seine eigenen Bedürfnisse und Gefühle zu ignorieren, die Beziehung zu den Eltern über die eigene emotionale Gesundheit zu stellen, sogar über das Bedürfnis nach Heilung.
Es ist jedoch unheimlich wichtig die Tatsache anzuerkennen, dass „das kleine Kind zu häufig nicht das bekommen hat, was es dringend gebraucht hätte". Diese Erkenntnis ist der erste Schritt und für den Heilungsprozess entscheidend. Dennoch bedeutet sie nicht, dass unsere Eltern an allem Misslungenen Schuld sind. Oftmals hat sie die Elternschaft oder ihr junges Alter schlichtweg überfordert. Sie gaben ihr Bestes, basierend auf ihrer eigenen Erfahrung und Erziehung. Sie handelten vielfach aus Unkenntnis, den eigenen Verletzungen heraus, oder dem Zeitgeist entsprechend.
Umso wichtiger ist das Hinsehen, die Anerkennung, Bejahung und Würdigung der eigenen Erfahrungen, Verletzungen und Gefühle. Im Grunde der einzige Weg, um heilen zu können. Indem wir uns erlauben, die volle Bandbreite unserer Emotionen zu fühlen und zu akzeptieren, können wir beginnen, die Ketten der Vergangenheit zu sprengen. Es ist in Ordnung, die Realität der Vernachlässigung oder Gewalt anzuerkennen. Es ist in Ordnung, die eigene Kindheit als schwierig und schmerzhaft zu empfinden.
Indem wir uns mit unseren Erinnerungen auseinandersetzen, sowie die Wahrheit unserer Erfahrungen anerkennen, werden wir den Weg zur Heilung und Selbstakzeptanz finden. Es ist nie zu spät, die eigene Geschichte neu zu schreiben, wie auch Frieden mit der Vergangenheit zu schließen. Wir müssen uns nur selbst die Erlaubnis geben zu fühlen, was wir als Kind gefühlt haben und die Bedürfnisse des kleinen Mädchens/Jungen in uns erkennen. Nur so können wir gänzlich heilen und ein erfülltes Leben führen.
Wünschst du dir Begleitung auf deinem Heilungsweg? Weißt du nicht genau wie du beginnen sollst? Energy Healing ist ein mächtiges, wirksames Werkzeug für den Heilungsprozess. Melde dich bei mir, ich kümmere mich und begleite dich gern!